AGB
§ 1: Allgemeines
Mit Auftragserteilung erkennt der Kunde die nachstehenden Bedingungen als für beide Teile verbindlich an. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und meiner Zustimmung. Für mich wichtige personenbezogene Daten werden - soweit nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zulässig - gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
§ 2: Angebot, Vertragsabschluss, Preis
Sämtliche Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt mit Vereinbarung eines Behandlungstermines, bzw. bei Lieferung/Aushändigung der Ware zustande. Sämtliche Preisangaben beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19%. Gutscheine werden unversichert per Post verschickt, hier fällt eine zusätzliche Pauschale von 2,50€ an. Bei Warensendungen mit normal versichtertem Versand fällt eine Versandkostenpauschale von zur Zeit 4,50 €* mit DHL an, Lieferungen ausserhalb Deutschlands sind nicht möglich. Bei einem Auftragswert ab 75,00€ erfolgt die Lieferung versandkostenfrei.
* Die Tarife ändern sich entsprechend der Preisgestaltung der Zusteller.
§ 3: Lieferzeit, Zahlung, Fälligkeit
Die Zahlung der vereinbarten Dienstleistung ist sofort nach der Behandlung vor Ort und in bar zu leisten, Warenkäufe sind ebenfalls sofort vor Ort in bar fällig, eine Zahlung per Kreditkart/EC-Karte etc. ist derzeit nicht möglich!
Sofern Gutscheine bzw. Waren verschickt werden, beträgt die Lieferzeit ca. 5 Werktage (die Lieferzeit der Transportunternehmen ist entsprechend ausschlaggebend). Der Verkäufer ist bemüht, die angegebenen Lieferzeiten einzuhalten, jedoch können aus verspäteter Lieferung keine Ansprüche irgendwelcher Art abgeleitet werden. Teillieferungen gelten als Einzelauftrag im Sinne unserer Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Ich liefer nur gegen Vorkasse, eine Barzahlung bei Abholung ist möglich, hier wird der Betrag bei Übergabe der Ware fällig.
§ 4: Verzug, Terminversäumnis
Erfolgt die Zahlung nicht spätestens 3 Tage nach Erhalt der Ware, tritt auch ohne Mahnung Zahlungsverzug ein. Dies gilt auch dann, wenn der Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist.
Vereinbarte Behandlungstermine sind verbindliche Fixtermine und werden speziell für den einzelnen Kunden reserviert. Termine die nicht eingehalten werden können, müssen vor Behandlungsbeginn schriftlich, per E-Mail oder telefonisch abgesagt bzw. verschoben werden. Bei Nichteinhaltung vereinbarter Termine wird lt. §615 BGB eine Ausfallentschädigung in Höhe der vereinbarten Behandlung fällig, mind. jedoch 20,00€ pro 1/2 Stunde.
§ 5: Mangelanzeige und Gewährleistung
Offensichtliche Mängel der Ware/Dienstleistung sind innerhalb von 24 Stunden nach Auslieferung/Behandlung durch den Kunden schriftlich oder persönlich anzuzeigen (meine Adresse). Gleiches gilt für jeden erkannten Mangel sowie unvollständige Lieferungen, soweit diese keinen Fall der Teilleistung gemäß §3 darstellen. Nicht offensichtliche Mängel sind unverzüglich nach deren Erkennen bzw. Feststellung schriftlich oder persönlich anzuzeigen. Die Gewährleistungsansprüche beschränken sich insgesamt auf ein Recht zur Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung. Bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder Ersatzlieferung ist der Kunde zur Herabsetzung der Vergütung oder zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Der Kunde hat in den vorbezeichneten Fällen die Ware unverzüglich an den Verkäufer zurückzusenden. Der Verkäufer behält sich eine Prüfung des angezeigten Mangels vor und erstattet bei Vorliegen einer berechtigten Mangelanzeige die Kosten.
§ 6: Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware bleibt diese im Eigentum der med. zertifizierten Fußpflegerin Sabine Brinkmann.
§ 7: Widerrufsrecht
Der Käufer ist berechtigt innerhalb von zwei Wochen, ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, e-mail) oder durch Rückabe der Produkte, zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware. Zur Währung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder die Rückgabe des Produktes. Der Widerruf ist zu richten an die Geschäftsadresse der med. zertifizierten Fußpflegerin Sabine Brinkmann.
§ 8: Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann der Käufer die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem, benutzten Zustand zurückgewähren, muss er insoweit ggf. Wertersatz leisten. Im Übrigen kann die Wertersatzpflicht vermieden werden, indem der Käufer die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt.
§ 9: Gerichtsstand und Erfüllungsort
Gerichtsstand und Erfüllungsort für die beiderseitigen Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Osnabrück
Ich betreibe Fußpflege unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und nehme keine Heilbehandlungen vor. Eine Abrechnung ist weder über die gesetzliche noch die private Krankenkasse möglich.
Vereinbarte Termine sind verbindliche Fixtermine und werden speziell für den einzelnen Kunden reserviert. Termine die nicht eingehalten werden können, müssen vor Behandlungsbeginn schriftlich, per E-Mail oder telefonisch abgesagt bzw. verschoben werden. Bei Nichteinhaltung vereinbarter Termine wird lt. §615 BGB eine Ausfallentschädigung in Höhe der vereinbarten Behandlung fällig, mind. jedoch 35,00€ pro 1/2 Std.